AMAZONEN-WERKE H. Dreyer

Die AMAZONEN-WERKE in Hasbergen-Gaste ist die älteste Landmaschinenfabrik in Deutschland, die sich durchgängig und vollständig in Familienbesitz befindet.

Nachdem bereits drei Generationen der Dreyers vor ihm einen Stellmacherbetrieb geführt hatten, gründete Heinrich Dreyer im Mai 1883 in Hasbergen-Gaste das Unternehmen Landmaschinenfabrik H. Dreyer in Gaste bei Osnabrück.

Hier begann er zunächst mit der Serienproduktion von Getreidereinigungsmaschinen, denen er den Namen „Amazone“ gab, um sie als schön und stark zu beschreiben. Um sich nicht allein von Getreidereinigern abhängig zu machen, baute er noch zusätzlich Pflüge und Kultivatoren.

Die Amazonen gewannen schnell an Beliebtheit im In- und Ausland: bereits 1906 exportierte Heinrich Dreyer die erste Maschine nach Chile. Nach diesem Erfolg brachte Heinrich Dreyer bald auch den Kartoffelsortierer „Federkraft“ (1910) und den Kastendüngerstreuer „Michel“ (1915) auf den Markt.

Nachdem die 2. Generation mit Dipl.-Ing. Heinrich und Erich Dreyer Mitte der 1930er-Jahre die Leitung der Firma übernommen hatte, wurden auch Kartoffelerntemaschinen (1942), Sämaschinen (1948) und Stalldungstreuer (1959) in das Programm aufgenommen.

Nach dem frühen Tod von Heinrich Dreyer (Erich Dreyer war schon 1945 im Krieg gefallen) übernahm die 3. Generation der Dreyers, Prof. h. c. Univ. Samara R A S Dr. Dr. h. c. Heinz Dreyer und Klaus Dreyer, 1958 die Leitung des Unternehmens. Dann wurde auch wieder die Bodenbearbeitung (1963), Pflanzenschutzspritzen 1969) und Einzelkornsämaschinen (1987) aufgenommen. Man trennte sich von Sortierern, Kartoffelrodern und Stalldungstreuern und konzentrierte sich ganz auf Maschinen für den modernen Pflanzenbau. Inzwischen setzen deren Söhne Dipl.-Ing. Dr. Justus Dreyer und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Dreyer die Tradition der Firma fort. 

Heute produziert das Unternehmen mit ca. 1.900 Mitarbeitern an neun Fertigungsstandorten (Hasbergen-Gaste bei Osnabrück, Hude bei Oldenburg, Leipzig, Tecklenburg-Leeden, Bramsche, Bad Windsheim, Forbach/Frankreich, Samara/Russland, Mosonmagyaróvár/Ungarn). Die AMAZONEN-WERKE sind Spezialisten für Düngerstreuer, Sämaschinen, aktive (Kreiselgrubber und Kreiseleggen, Zinkengrubber und Pflüge) und passive (Scheibengrubber und –eggen) Bodenbearbeitung, Einzelkornsämaschinen und Pflanzenschutzspritzen. Seit 2013 ergänzen auch Pflüge das Produktportfolio. Außerdem bietet AMAZONE seit Jahren leistungsfähige Geräte zur Park- und Grünflächenpflege sowie für den Winterdienst an. Im Jahr 2019 wurde das Produktprogramm noch um den Bereich Hacktechnik erweitert, der heute von der Firma Schmotzer Hacktechnik, einer 100-prozentigen AMAZONE Tochter, vertreten wird.